Nachdem das letzte schwerpunktmäßig der inhaltlichen Diskussion galt, werden wir diesmal einige organisatorische Dinge besprechen. Aber wie immer bestimmen die Teilnehmer*innen die Tagesordnung und jede/r kann Themen mitbringen. Kommt gerne vorbei, mit Anmeldung an bge-rhein-main@posteo.de oder spontan.
Samstag, 1. März 2025
Liebe Interessierte am Bedingungslosen Grundeinkommen aus dem Rhein-Main-Gebiet,
Nachdem das letzte schwerpunktmäßig der inhaltlichen Diskussion galt, werden wir diesmal einige organisatorische Dinge besprechen. Aber wie immer bestimmen die Teilnehmer*innen die Tagesordnung und jede/r kann Themen mitbringen. Kommt gerne vorbei, mit Anmeldung an bge-rhein-main@posteo.de oder spontan.
Montag, 3. Februar 2025
6.2. BGE im Haus am Dom, 8.2. BGE-Infostand, 20.2. BGE-Aktiventreffen - und mehr Infos zum Grundeinkommen
Freitag, 10. Januar 2025
BGE-Aktiventreffen am 13.1. und andere Veranstaltungshinweise, gute Nachrichten aus den USA
Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main
Montag, 2. Dezember 2024
Liebe Interessierte am Bedingungslosen Grundeinkommen aus dem Rhein-Main-Gebiet,
(Hier nochmal die Veranstaltungsankündigung: https://www.boell-hessen.de/das-buergergeld-wohin-geht-die-reise)
Im Dezember machen wir Pause, das nächste Aktiventreffen wird im Januar 2025 stattfinden und im nächsten Newsletter angekündigt.
Im Januar gibt es auch einen sicherlich spannenden Fachtag „Bedingungsloses Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur?!“ an der Fachhochschule Dortmund, an dem Elfriede als Sprecherin teilnehmen wird: https://www.grundeinkommen.de/15/11/2024/fachtag-bedingungsloses-grundeinkommen-und-soziale-infrastruktur.html
Weitere Termine auf unserer Termineseite: https://bge-rheinmain.org/start/termine
Lesens- oder sehenswert zum BGE fanden wir...
einen Artikel in der FAZ über den Nutzen, den Sozialleistungen bringen: https://x.com/MichaelOpielka/status/1852513216363925660
Der Frankfurter Theatermacher Michael Herl spricht sich in der Frankfurter Rundschau für ein weltweites Bedingungsloses Grundeinkommen aus, das finden wir wunderbar: https://www.fr.de/meinung/kolumnen/harris-oder-trump-93392199.html
Ein kurzer Bericht des NDR über einen Gewinner von "Mein Grundeinkommen" und die Expedition Grundeinkommen mit der angestrebten Volksabstimmung über ein BGE-Pilotprojekt in Hamburg: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/HMDASGrundeinkommen,dasx37656.html
Ein sehr lesenswerter Artikel über den Bericht des Sonderberichterstatters für extreme Armut und Menschenrechte der Vereinten Nationen und Professor für Menschenrechte an der Universität Saint-Louis in Brüssel, Olivier De Schutter, darüber, wie verheerend sich Armut auf die psychische Gesundheit auswirkt und wie das BGE hier positiv wirken könnte: https://www.grundeinkommen.de/23/11/2024/psychisch-gesund-durch-grundeinkommen.html
Wir wünschen allen eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr!
In eigener Sache:
Wer über das BGE mitdiskutieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich auf unserem E-Mail Verteiler, auf dem BGE-Diskussionen geführt werden, eintragen zu lassen. Hier anmelden: bge-diskussion-rhein-main-request@lists.riseup.net
Und natürlich freuen wir uns, wenn Ihr diese Info an Leute weiterleitet, die es nach Eurer Einschätzung interessieren könnte.
Mit herzlichen Grüßen und vielleicht auf bald Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main
--
Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main
https://bge-rheinmain.org
Donnerstag, 14. November 2024
Liebe Interessierte am Bedingungslosen Grundeinkommen aus dem Rhein-Main-Gebiet,
https://www.boell-hessen.de/das-buergergeld-wohin-geht-die-reise
Wir werden mit einem Infostand vor Ort sein.
Berichte und Aktionen:
Am Abend des 5.10. wurde außerdem der erste „Basic Income Award" verliehen an Katja Kipping (ehemals MdB und (Ko-)Parteivorsitzende der LINKEN) und Daniel Häni (Basler Unternehmer und (Mit-)Initiator der Volksabstimmung übers BGE 2016 in der Schweiz).
Wir haben uns bei https://wdc2026.org beworben für eine Veranstaltungsreihe zum BGE in 2026. Planungen für die Feier unseres 10-jährigen Bestehens im nächsten Jahr laufen. Wer sich einbringen möchte, ist uns willkommen.
Wir haben eine Übersicht über die Programmbeschwerden bezüglich der völligen Ignoranz gegenüber der unbezahlten Arbeit erstellt, auffindbar über "Aktionen" auf unserer Website bzw. direkt hier: https://bge-rheinmain.org/medienbeschwerden
Außerdem unterstützen wir die Petition von Mehr Demokratie Hessen "Schützt das Bürgerbegehren!" (https://hessen.mehr-demokratie.de/aktionen-kampagnen/schuetzt-das-buergerbegehren), in diesen Zeiten braucht es unserer Meinung nach einen Ausbau der Demokratie und Mitbestimmungsmöglichkeiten, nicht ihren Abbau.
Wie relevant die Direkte Demokratie auch für das BGE ist, lässt sich bei der Expedition Grundeinkommen erkennen. Diese hat nun in Hamburg so viele Unterschriften für ein staatliches BGE-Pilotprojekt gesammelt, dass es dort voraussichtlich Ende 2025 zu einer Volksabstimmung darüber kommen wird, siehe : https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/soziales-initiative-95-842-unterschriften-fuer-grundeinkommen-versuch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-241001-930-248970 (Um Missverständnisse zu vermeiden: Man kann ein BGE eigentlich nicht„testen", da es ja FÜR ALLE und zeitlich unbeschränkt (von der Wiege biszu Bahre) gezahlt werden soll. Dennoch sind Pilotprojekte hilfreich für die öffentliche Diskussion.)
Leider gibt es schlechte Nachrichten von der LINKEN: Diese hat auf ihrem Bundesparteitag 18.-20.10. den Antrag auf Aufnahme des Grundeinkommens ins Programm deutlich abgelehnt – und sich damit gegen den Mitgliederentscheid von 2022 gestellt, der mit 57% der Stimmen für die Aufnahme des BGEs ausgegangen war. (Nach Parteiengesetz kann ein Mitgliederentscheid nicht direkt über das Programm beschließen, dies muss ein Bundesparteitag tun.)
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186153.grundeinkommen-leidenschaftlicher-streit-um-ein-fernes-ziel.htmlhttps://www.grundeinkommen.de/25/10/2024/parteitag-die-linke-delegierte-stellen-sich-gegen-mitgliederentscheid-pro-grundeinkommen.html
Der Autor war Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein und im Bundestag für Bündnis90/Die Grünen.
Zudem haben wir ein schönes (etwas älteres) 2-Min-Erklärvideo "What is Universal Basic Income?" der Royal Society of Arts gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=_EIGfzKvg5I
Hier anmelden: bge-diskussion-rhein-main-request@lists.riseup.net
Und natürlich freuen wir uns, wenn Ihr diese Info an Leute weiterleitet, die es nach Eurer Einschätzung interessieren könnte.
Mit herzlichen Grüßen und vielleicht auf bald
Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main
https://bge-rheinmain.org
Montag, 7. Oktober 2024
BGE-Aktiventreffen am 17.10. / Aktionsberichte / Programmbeschwerden wegen falschem Arbeitsbegriff
Im Oktober gibt es außerdem eine Tagung zu Klima und BGE in Vaduz, Liechtenstein (4.-6.10.), und im FRIBIS, Freiburg (7.-9.10.), sowie des Care Revolution Netzwerks in Leipzig (18.-20.10.). Mehr Infos auf unserer Termineseite: https://bge-rheinmain.org/start/termine
Unsere Veranstaltung am 10.9. Klima-Psyche-BGE im Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche war gut, wir hatten etwa 25 Teilnehmer*innen. Der Referent hat uns dankenswerterweise seine Präsentation zur Verfügung gestellt: https://bge-rheinmain.org/das-bedingungslose-grundeinkommen-eine-antwort-auf-klimawandel-und-psychische-krankheit
Hier gibt es einen Kurzbericht von unseren Infoständen bei drei Straßenfesten im August und September: https://bge-rheinmain.org/bodenzeitung-aktionen-gesprache-zum-bge
Außerdem gibt es Antworten auf zwei Programmbeschwerden unseres Aktivisten Eric, der die Unsichtbarmachung der unbezahlten Arbeit in Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen Medien moniert hat, https://bge-rheinmain.org/antwort-zdf-programmbeschwerde und https://bge-rheinmain.org/antwort-mdr-programmbeschwerde
Die erstgenannte Beschwerde soll im November dem Beschwerdeausschuss und im Dezember dem Fernsehrat vorgelegt werden. Das Thema der unbezahlten Arbeit ist aus unserer Sicht zentral im Zusammenhang mit dem BGE, weil einerseits die Menschen, die unbezahlte Arbeit verrichten, ja von etwas leben müssen und andererseits der Mythos von der "natürlichen Faulheit" der Menschen (der klassische Einwand gegen das BGE) schnell aus der Welt ist, wenn die Leute sich darüber klar werden, wieviel heute schon ohne Zwang oder "Anreiz" (unbezahlt) gearbeitet wird.
Weitere Neuigkeiten zum BGE:
Could a £2-a-day basic income be the key to protecting rainforests?
In eigener Sache:
Wer über das BGE mitdiskutieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich auf unserem E-Mail Verteiler, auf dem BGE-Diskussionen geführt werden, eintragen zu lassen.
Hier anmelden: bge-diskussion-rhein-main-request@lists.riseup.net
Und natürlich freuen wir uns, wenn Ihr diese Info an Leute weiterleitet, die es nach Eurer Einschätzung interessieren könnte.
Mit herzlichen Grüßen und vielleicht auf bald
Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main
Mittwoch, 11. September 2024
Liebe Interessierte am Bedingungslosen Grundeinkommen aus dem Rhein-Main-Gebiet,
im August haben wir ganz gute Gespräche zum BGE bei Infoständen im
Rahmen von Straßenfesten in Maintal-Bischofsheim und im Gallus gehabt
und einigen Leuten das BGE nahebringen können.
Jetzt im September werden wir am kommenden Samstag, den 7.9., ab 14 Uhr
beim Rotlintstraßenfest der GRÜNEN im Frankfurter Nordend präsent sein.
Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen.
Übrigens wird am Vormittag von 11-14 Uhr eine Aktion "Baustelle Gutes
Leben!" der IG BAU-Frauen auf dem Liebfrauenberg in Frankfurt
stattfinden. Die IG-Bau Frauen setzen sich auch stark für ein BGE ein.
Am 10.9. gibt es wieder unsere Veranstaltung zur Frankfurter
Psychiatriewoche, diesmal zum Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Antwort auf Klimakrise und
psychische Erkrankung?
im Saalbau Bornheim, Raum Rose Schlösinger, Arnsburger Straße 24, 60385
Frankfurt
https://bge-rheinmain.org/veranstaltung-zur-psychiatriewoche-2024-bedingungsloses-grundeinkommen-eine-antwort-auf-klimakrise-und-psychische-erkrankung
In der Woche des Grundeinkommens (16.-22.9.) veranstalten wir parallel
zwei BGE-Stammtische und zwar in Darmstadt und in Frankfurt:
Freitag, 20.9., jeweils 19 Uhr
- im Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt
sowie
- im Café Schuknecht, Schuknechtstraße 1, 64289 Darmstadt
Dort treffen Interessierte auf "Alte Hasen" und der inhaltliche
Austausch steht im Vordergrund. Gerne vorbeikommen und weitersagen!
In der zweiten Oktoberhälfte wollen wir wieder ein offenes
Aktiventreffen machen, Info folgt im nächsten Newsletter. Grundsätzlich
gilt: Wer Interesse an solchen Treffen hat, melde sich gerne
(bge-rhein-main@posteo.de), wir versuchen dann auf Terminwünsche
einzugehen.
Weitere Infos und weitere Termine auf unserer Termineseite:
https://bge-rheinmain.org/start/termine
Weitere Neuigkeiten zum BGE:
Wir hatten im letzten Newsletter von dem US-amerikanischen
Grundeinkommensexperiment berichtet, über welches offenbar weltweit,
aber auch in deutschen Medien, ziemlich verzerrend berichtet wurde.
Es gibt nun zwei Übersetzungen von BGE-Experten aus UK und den USA:
1. Der britische Ökonom Guy Standing schreibt: Ein US-amerikanisches
Grundeinkommens-Experiment, das keines war
https://bge-rheinmain.org/ein-us-amerikanisches-grundeinkommensexperiment-das-keines-war
2. Eine Übersetzung eines Artikels des US-Aktivisten Scott Santens bei
"Mein Grundeinkommen"
https://www.mein-grundeinkommen.de/magazin/grundeinkommen-studie-altman-openai
3. Ein Kommentar bei "Mein Grundeinkommen":
https://www.mein-grundeinkommen.de/magazin/grundeinkommen-studie-sam-altman
Schön ist ein Gespräch mit dem Briten Tom Hodgkinsons: "Ein Leben für
den Müßiggang" (8 Minuten)
https://www.radiodrei.de/programm/schema/sendungen/radio3_am_morgen/archiv/20240722_0600/radio3_aktuell_0740.html
In Hamburg ist die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren "Hamburg
testet Grundeinkommen" gestartet:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Grundeinkommen-Initiative-will-100000-Unterschriften-sammeln,grundeinkommen166.html
In eigener Sache:
Wer über das BGE mitdiskutieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich
auf unserem E-Mail Verteiler, auf dem BGE-Diskussionen geführt werden,
eintragen zu lassen. Hier anmelden:
bge-diskussion-rhein-main-request@lists.riseup.net
Wichtig:
Und natürlich freuen wir uns, wenn Ihr diese Info an Leute weiterleitet,
die es nach Eurer Einschätzung interessieren könnte.
Mit herzlichen Grüßen und vielleicht auf bald
Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main
https://bge-rheinmain.org