Liebe Interessierte am Bedingungslosen Grundeinkommen aus dem     
            Rhein-Main-Gebiet,     
            der Februar bringt auch aus der Sicht des Grundeinkommens spannende     
            Ereignisse:     
            - Am Donnestag, 6.2. gibt es 19:30-21:30 Uhr eine Soirée im Frankfurter     
            Haus am Dom: Für ein armutsfestes, menschenwürdiges Existenzminimum: Weg     
            vom Bürgergeld – hin zum Grundeinkommen!     
            Es diskutieren:     
            · Bettina M. Wiesmann, MdB-CDU, Frankfurt     
            · Prof. Dr. Michael Klundt, Armutsforscher, Hochschule Magdeburg-Stendal     
            · Dr. Wolfgang Strengmann- Kuhn, MdB-Bündnis 90/Grüne, Frankfurt     
            Wir werden mit einem Infotisch vor Ort sein. Mehr Infos und Karten hier:     
                  - Am Samstag, 8.2. veranstalten wir 12-15 Uhr einen Infostand an der     
            Konstablerwache, etwa zwischen Frankfurter Sparkasse und MacDonald's.     
            Kommt gerne vorbei und sagt es weiter.     
            - Am Donnerstag, 20.2. findet von 18 bis 20 Uhr unser Aktiventreffen in     
            den Räumen des Entwicklungspolitischen Netzwerks (EPN) Hessen statt,     
            Vilbeler Straße 36, 60313 Frankfurt, 4. OG (Aufzug vorhanden), Nähe     
            Konstablerwache. Diesmal wollen wir v.a. inhaltlich diskutieren, die     
            Eingangsfrage lautet: Was ist Arbeit?     
            Kommt gerne vorbei, mit Anmeldung an bge-rhein-main@posteo.de oder     
            spontan.     
            - Am Donnerstag, 6.3. wird von 15 bis 17 Uhr wieder ein Aktiventreffen     
            stattfinden, auch im EPN-Hessen. Es wird sich hauptsächlich um     
            organisatorische Fragen drehen. Auch hier sind Interessierte herzlich     
            willkommen.     
            Weitere Termine auf unserer Termineseite:     
                  Am 24.1. waren Elfriede und Eric von unserer Gruppe beim Fachtag zum     
            Thema „Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur/Universal Basic     
            Services?!" an der Fachhochschule Dortmund. Elfriede hielt dort folgende     
            Rede zu Care/Sorgearbeit und Grundeinkommen:     
                  Ronald Blaschke vom bundesweiten Netzwerk Grundeinkommen hat einen     
            Rückblick zu dem Fachtag hier veröffentlicht:     
                  Elfriede hat außerdem eine Zusammenfassung eines sehr lesenswerten     
            Artikels über Arbeit, Postwachstum, Care und Grundeinkommen geschrieben:     
                  Ebenfalls bemerkenswert finden wir ein Positionspapier der Schweizer     
            GRÜNEN zum Bedingungslosen Grundeinkommen:     
                  Man würde sich so etwas auch von ihrem deutschen Pendant wünschen...     
            In Brasilien gibt es zwar auch noch kein Bedingungsloses Grundeinkommen,     
            aber Geldleistungen und Pilotprojekte, die in diese Richtung gehen.     
            Interessant ist, dass sich die Zahl von Tuberkulose-Fällen und -Toten     
            offenbar durch solche Geldleistungen halbiert:     
                  Am 28. Mai werden wir von der Ethnologin Fabienne Hansen (Uni Freiburg),     
            die in Brasilien forscht, mehr über die Situation dort bezüglich des     
            Grundeinkommens erfahren (Info folgt).     
            In eigener Sache:     
            Wer über das BGE mitdiskutieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich     
            auf unserem E-Mail Verteiler, auf dem BGE-Diskussionen geführt werden,     
            eintragen zu lassen. Hier anmelden:     
                  Und natürlich freuen wir uns, wenn Ihr diese Info an Leute weiterleitet,     
            die es nach Eurer Einschätzung interessieren könnte.     
            Mit herzlichen Grüßen und vielleicht auf bald     
            Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main     
            --     
            Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main     
            
 
1 Kommentar:
Danke für diese immer wiederkehrenden regelmäßigen Infos, bekomme diese aktiv über einen RSS-Feed-Reader mitgeteilt.
Kommentar veröffentlichen