Liebe Interessierte am Bedingungslosen Grundeinkommen aus dem Rhein-Main-Gebiet,
- Am kommenden Montag, den 7.4. wird von 15:30 bis 17:30 Uhr wieder unser Aktiventreffen in den Räumen des Entwicklungspolitischen Netzwerks (EPN) Hessen stattfinden, Vilbeler Straße 36, 60313 Frankfurt, 4. OG (Aufzug vorhanden), Nähe Konstablerwache. Wir wollen hauptsächlich inhaltlich diskutieren, und zwar ausgehend von der Frage "Was ist Muße?" Kommt gerne vorbei, mit Anmeldung an bge-rhein-main@posteo.de oder spontan.
- Am 9.4. wird das Pilotprojekt Grundeinkommen endlich die Ergebnisse aus seinem dreijährigen BGE-Projekt vorstellen (122 Menschen erhielten monatlich 1.200 EUR). Wir sind gespannt - auch auf das Medienecho.
- Am 21.4. wollen wir am Ostermarsch teilnehmen und das BGE als eine Maßnahme für Frieden ins Gespräch bringen. Meldet Euch, wenn Ihr mitmachen wollt.
- Am 12.5. findet wieder unser Aktiventreffen im EPN (siehe oben) statt, und zwar 18-20 Uhr, mit einem Schwerpunkt auf organisatorischen Fragen.
- Bitte vormerken: Am 28.5. findet unsere Veranstaltung über vom Grundeinkommen inspirierte Sozialpolitiken in Brasilien statt: https://bge-rheinmain.org/ausnahmefall-oder-zukunftsvision-grundeinkommen-als-lokale-sozialpolitik-in-brasilien
- Für Anfang Juni planen wir ein Theaterstück zum BGE aus Österreich nach Frankfurt zu holen mit nachfolgender Publikumsdiskussion. Weitere Info folgt - schaut immer mal zwischendurch auf unsere Termineseite: https://bge-rheinmain.org/start/termine
Lesenswert fanden wir:
Einen Artikel, der auf der Website der dänischen Grundeinkommensvereinigung BIEN Danmark veröffentlich wurde: Freiheit, Geborgenheit und Würde : https://bge-rheinmain.org/freiheit-geborgenheit-und-wurde
Vergangenen Dezember fand auf Burg Fürsteneck ein Bildungsurlaub zum BGE statt, unter Mitwirkung unseres Aktivisten Eric. In der "Fürstenecker Depesche" hielten die Teilnehmenden Ihre Erkenntnisse bzw. ihre Position zum BGE fest: https://bge-rheinmain.org/burg-fursteneck-kurs-depesche-zum-bedingungslosen-grundeinkommen
Die Frankfurter Politologin Antje Schrupp schreibt über Care und BGE, ein Zusammenhang, den wir für sehr wichtig halten: https://weiterdenken.de/de/2025/01/30/care-revolution-und-grundeinkommen-warum-das-eine-nicht-ohne-das-andere-zu-haben-ist
Außerdem eine Übersetzung aus dem Spanischen - ein Artikel über BGE und psychische Gesundheit: https://bge-rheinmain.org/die-wiedererlangung-von-wurde-und-wohlbefinden-in-der-psychischen-gesundheit
Zuletzt noch ein englischsprachiger Artikel über den Kampf, den Überreiche in den USA gegen das BGE bzw. Pilotprojekte mit BGE-ähnlichen Geldtransfers führen (man nimmt das BGE also offenbar schon sehr ernst...): https://jasongarcia.substack.com/p/the-florida-legislature-is-back-so?_bhlid=d14d7d025c6c3ba7656f41b9bac8fea43bddd014
In eigener Sache:
Wer über das BGE mitdiskutieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich auf unserem E-Mail Verteiler, auf dem BGE-Diskussionen geführt werden, eintragen zu lassen. Hier anmelden: bge-diskussion-rhein-main-request@lists.riseup.net
Und natürlich freuen wir uns, wenn Ihr diese Info an Leute weiterleitet, die es nach Eurer Einschätzung interessieren könnte.
Mit herzlichen Grüßen und vielleicht auf bald
Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main : https://bge-rheinmain.org
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen